Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flucht

4 Bytes hinzugefügt, 15:44, 14. Jul. 2019
Falschverwendung in den Kontexten Einreise, Migration, Auswanderung, Einwanderung
Beispiele:
* Die Bezeichnung einer [[Reise ]] als Flucht, obwohl zu Beginn der Reise keine Bedrohung oder Gefahr vorlag. Dies schließt alle Fälle mit ein, in denen Menschen ein besseres Leben woanders erwarten.
* Die Bezeichnung einer Kombination aus Flucht und Reise als Flucht. Beispiel: Jemand flieht vor einer Schwerwiegenden Bedrohung, z.B. einer langjährigen, unrechtmäßigen Freiheitsberaubung wegen eines Verteilens von politischen Flugblättern, aus einer Diktatur in ein Nachbarland, in dem keine Schwerwiegende Bedrohung und keine Gefahr der Auslieferung besteht. Die Person reist dann weiter in ein drittes Land, weil sie dort bessere Lebensbedingungen erwartet. Diese Bewegungen im Raum sind verschiedener Struktur und durch unterschiedliche Motive ausgelöst, sie werden daher hier als Flucht und Reise bezeichnet. Die Falschverwendung besteht darin, auch den zweiten Teil, die Reise, als Flucht zu bezeichnen bzw. alles zusammen als Flucht zu bezeichnen; z.T. sogar dann, wenn sich die Person im Nachbarland mehrere Jahre lang aufgehalten hat.

Navigationsmenü