Hauptmenü öffnen

Überwachungsinfrastruktur

Eine Überwachungsinfrastruktur ist eine Infrastruktur, die geeignet ist, Menschen und Organisationen zu überwachen.

Beispiele hierfür sind:

  • elektronische Geldsysteme
  • Internet
  • Kameraüberwachung
  • Kennzeichenerfassung
  • Mautsysteme
  • Mobiltelefone
  • Telefonnetze

Überwachungsinfrastrukturen sind in hohem Maße geeignet, die Bürger zu Gläsernen Bürgern und in der Folge zu Untertanen zu machen.

Überwachungsinfrastrukturen und die Freiheitliche Grundordnung

Da Überwachungsinfrastrukturen ideale Instrumente für eine Diktatur sind, dürfen sie grundsätzlich nicht eingerichtet werden, auch keine Infrastrukturen, die in kurzer / mittlerer Zeit zu einer solchen erweitert werden könnten.

Zeitlich strikt begrenzte Ausnahmen können durch Staatsbürgerentscheid mit einem Hohem Quorum eingeführt werden.

Siehe auch

Weblinks