Energiepflanze

Aus Buergerwiki
Version vom 25. August 2019, 22:18 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Energiepflanze ist eine Pflanze, die maßgeblich zum Zwecke der Energiegewinnung angebaut wird. Dadurch, dass das beim Verbrennen der Pflanze oder aus ihnen gewonnenen Gase oder flüssige Treibstoffe freiwerdende Kohlenstoffdioxid (CO2) von diesen vorher aus der Luft gebunden wurde, ist diese Form der Energiegewinnung klimaneutral, zumindest in Bezug auf diesen Aspekt.

Der Anbau wird häufig durch Subventionen gefördert, verdrängt den Nahrungsmittelanbau, verteuert dadurch die Nahrungsmittel, verschandelt durch die Eintönigkeit des meist großflächigen Anbaus in Monokulturen die Landschaft und bewirkt dadurch ein Insektensterben sowie generell eine Verminderung der Artenvielfalt.

Siehe auch