Kohlenstoffdioxidkompensationsgebühr
Eine Kohlenstoffdioxidkompensationsgebühr ist eine Gebühr, die auf eine Emission von Kohlenstoffdioxid erhoben wird, um Maßnahmen zu finanzieren, entweder die gleiche, entsprechende Menge Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre zu entnehmen oder die negativen Wirkungen zu kompensieren, z.B. durch Erhöhung von Deichen.
Rechtliche Einordnung
Eine solche Gebühr ist legitimierbar, wenn sie nicht höher ist als die Kosten der entsprechenden Maßnahmen und wenn die Maßnahmen tatsächlich erfolgreich durchgeführt werden und wenn es keine günstigeren Maßnahmen gibt und wenn es für den Verursacher der Emission die Möglichkeit gibt, ersatzweise selbst entsprechende Kompensationsmaßnahmen durchzuführen oder zu beauftragen, wobei in diesen letzten Fällen keine Gebühr erhoben werden darf.