646
Bearbeitungen
Änderungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
→Situation in Deutschland
== Situation in Deutschland ==
Der Stromverbrauch in Deutschland schwankt zwischen ca. 45 Gigawatt (GW), die sogenannte Grundlast, und 85 GW.
Die geplante Abschaltung aller Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke erfordert den Aufbau entsprechender Mehrkapazitäten an Solarkraftwerken und Windkraftanlagen (ca. Faktor 3-5), entsprechender Power-to-Gas-Konversionsanlagen und den massiven Ausbau der Gaskraftwerkskapazitäten (ca. Faktor 2-3). Und nicht zuletzt den Bau entsprechender Gasspeicher. Aufgrund der hohen Konversionsverluste der Power-to-Gas-Technologie muss im Vorfeld einer Dunkelflaute das Mehrfache an Strom produziert werden, den man dann abrufen will, was einer der Gründe für denhohen Ausbaubedarf der Kapazitäten ist; der andere Grund ist der Ersatz der abgeschalteten Kraftwerke, wobei hier das Mehrfache an Neukapazität notwendig ist aufgrund der geringen mittleren Leistung.
Die installierte Maximalkapazität an Solarkraftwerken und Windkraftanlagen (von 47 GW und 60 GW (Juli 2019)) müsste also in der Größenordnung auf zusammen ca. 400-500 GW erhöht werden und die Erdgaskraftwerke von 30 GW auf 120 GW (die hohen Zahlen kommen daher zustande, weil die installierte Maximalleistung in der Praxis nie abgerufen werden aufgrund von Lichtmangel, Windmangel, Wartungsarbeiten etc.).