progressiv: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Siehe auch) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Der Begriff selbst wird hierbei praktisch nie unabhängig präzisierend definiert, sondern es werden [[Linksideologie|Linksideologien]] mit diesem Attribut versehen. | Der Begriff selbst wird hierbei praktisch nie unabhängig präzisierend definiert, sondern es werden [[Linksideologie|Linksideologien]] mit diesem Attribut versehen. | ||
+ | |||
+ | Der Zweck hierbei ist es, die Meinung der Leser oder Hörer zu beeinflussen im Sinne einer positiveren Einschätzung der damit bezeichneten Inhalte. | ||
+ | |||
+ | Die Wirkung dieser Meinungsmanipulation ist dabei hauptsächlich auf folgende Wirkungsmechanismen gegründet: | ||
+ | * der Begriff klingt durch die Vorsilbe "pro" irgendwie positiv | ||
+ | * der Begriff wird seitens der Verwender auch mit "fortschrittlich" oder "modern" übersetzt / verbunden und in einen Gegensatz zu "veraltet", "unmodern", "rückschrittlich" gesetzt | ||
+ | * viele Menschen assoziieren etwas Positives mit diesem Begriff und übertragen diese eigenen Assoziationen auf die damit bezeichneten Inhalte | ||
+ | |||
+ | == Verwendung auf dieser Internetpräsenz == | ||
+ | Da der Begriff keine eindeutige, einheitliche und weithin bekannte Bedeutung hat, ist er für Echte Debatten unbrauchbar und wird daher auf dieser Internetpräsenz nicht verwendet. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Zeile 10: | Zeile 20: | ||
* links | * links | ||
* [[Linksideologie]] | * [[Linksideologie]] | ||
+ | * Manipulation durch Sprache | ||
* Meinungmanipulation | * Meinungmanipulation | ||
* Permissivität | * Permissivität |
Version vom 13. Juli 2019, 15:20 Uhr
progressiv ist ein Adjektiv mit der aus dem Lateinischen stammenden Ursprungsbedeutung "fortschreitend" / "voranschreitend", im weiteren Sinne "fortschrittlich", welches im Rahmen der Öffentliche Kommunikation praktisch ausschließlich von Linken zur Selbstattributierung ihrer Forderungen und Ideologien sowie ihrer Personen und Organisationen verwendet wird.
Der Begriff selbst wird hierbei praktisch nie unabhängig präzisierend definiert, sondern es werden Linksideologien mit diesem Attribut versehen.
Der Zweck hierbei ist es, die Meinung der Leser oder Hörer zu beeinflussen im Sinne einer positiveren Einschätzung der damit bezeichneten Inhalte.
Die Wirkung dieser Meinungsmanipulation ist dabei hauptsächlich auf folgende Wirkungsmechanismen gegründet:
- der Begriff klingt durch die Vorsilbe "pro" irgendwie positiv
- der Begriff wird seitens der Verwender auch mit "fortschrittlich" oder "modern" übersetzt / verbunden und in einen Gegensatz zu "veraltet", "unmodern", "rückschrittlich" gesetzt
- viele Menschen assoziieren etwas Positives mit diesem Begriff und übertragen diese eigenen Assoziationen auf die damit bezeichneten Inhalte
Verwendung auf dieser Internetpräsenz
Da der Begriff keine eindeutige, einheitliche und weithin bekannte Bedeutung hat, ist er für Echte Debatten unbrauchbar und wird daher auf dieser Internetpräsenz nicht verwendet.
Siehe auch
- Assoziationsinduktion
- beschönigen
- Beweihräucherung
- Erhöhung
- links
- Linksideologie
- Manipulation durch Sprache
- Meinungmanipulation
- Permissivität
- Propaganda
- Selbstbeweihräucherung
- Selbsterhöhung
- Semantische Erhöhung
- Vernebelung
- Verschleierung
- Werbesprache