Klimarebound: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Buergerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff '''Klimarebound''' ist eine Neuschöpfung und ist zusammengesetzt aus dem Begriff Klima und rebound, englisch für Rückfederung. Er bezeichnet den…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Situation in Europa ==
 
== Situation in Europa ==
Europa hat um das Jahr 800 die geringste Bevölkerungszahl der letzten 2000 Jahre. Seitdem stieg diese an, mit der Folge immer größerer Emissionen von Rauch sowie klimarelevanten Gasen. Der Herkunft dieser Emissionen war anfangs vor allem das Heizen und Kochen, später auch in zunehmendem Maße die Industrie.
+
Europa hat um das Jahr 800 die geringste Bevölkerungszahl der letzten 2000 Jahre. Seitdem stieg diese an, mit der Folge immer größerer Emissionen von Rauch sowie klimarelevanten Gasen. Der Herkunft dieser Emissionen war anfangs vor allem das Heizen und Kochen, später in zunehmendem Maße auch die Industrie.
 
In der Summe bewirkten diese eine Abkühlung gegenüber dem natürlichen Zustand um ca. 1-2° Celsius.
 
In der Summe bewirkten diese eine Abkühlung gegenüber dem natürlichen Zustand um ca. 1-2° Celsius.
 
Infolge der zunehmend strikteren Luftreinhaltungsvorschriften seit den 1950er Jahren, insbesondere seit den 1980er Jahren, vermindert sich diese Abkühlung, das Klima federt zurück in seine natürlichen Zustand.
 
Infolge der zunehmend strikteren Luftreinhaltungsvorschriften seit den 1950er Jahren, insbesondere seit den 1980er Jahren, vermindert sich diese Abkühlung, das Klima federt zurück in seine natürlichen Zustand.
  
 
Dies ist die weit dominierende Ursache der Klimaerwärmung in Europa innerhalb der letzten Jahrzehnte; der Effekt aufgrund der steigenden Kohlenstoffdioxidkonzentration macht nur einen Bruchteil davon aus.
 
Dies ist die weit dominierende Ursache der Klimaerwärmung in Europa innerhalb der letzten Jahrzehnte; der Effekt aufgrund der steigenden Kohlenstoffdioxidkonzentration macht nur einen Bruchteil davon aus.
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
* Klimaabkühlung
 +
* Klimaerwärmung
 +
* Smog

Aktuelle Version vom 1. August 2019, 21:34 Uhr

Der Begriff Klimarebound ist eine Neuschöpfung und ist zusammengesetzt aus dem Begriff Klima und rebound, englisch für Rückfederung. Er bezeichnet den Effekt, dass das Klima nach einer Zeit klimaverändernder Einwirkungen, z.B. durch Rauch und sonstige Abgase durch Heizungen und Herde, wieder auf den ursprünglichen Stand zurückfedert, wenn die Einwirkungen vermindert oder beendet werden.

Situation in Europa

Europa hat um das Jahr 800 die geringste Bevölkerungszahl der letzten 2000 Jahre. Seitdem stieg diese an, mit der Folge immer größerer Emissionen von Rauch sowie klimarelevanten Gasen. Der Herkunft dieser Emissionen war anfangs vor allem das Heizen und Kochen, später in zunehmendem Maße auch die Industrie. In der Summe bewirkten diese eine Abkühlung gegenüber dem natürlichen Zustand um ca. 1-2° Celsius. Infolge der zunehmend strikteren Luftreinhaltungsvorschriften seit den 1950er Jahren, insbesondere seit den 1980er Jahren, vermindert sich diese Abkühlung, das Klima federt zurück in seine natürlichen Zustand.

Dies ist die weit dominierende Ursache der Klimaerwärmung in Europa innerhalb der letzten Jahrzehnte; der Effekt aufgrund der steigenden Kohlenstoffdioxidkonzentration macht nur einen Bruchteil davon aus.

Siehe auch

  • Klimaabkühlung
  • Klimaerwärmung
  • Smog