Bedingungsloses Grundeinkommen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Siehe auch) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Siehe auch) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* Reziprozität | * Reziprozität | ||
* Sklaverei | * Sklaverei | ||
+ | * [[stehlen durch wählen]] | ||
* Teilzeitsklaverei | * Teilzeitsklaverei | ||
* Tributsteuer | * Tributsteuer | ||
* Verkommenheit | * Verkommenheit | ||
* von anderen leben | * von anderen leben |
Version vom 3. August 2019, 12:58 Uhr
Ein Bedingungsloses Grundeinkommen ist eine regelmäßige Zuwendung, meist eine Geldzahlung, seitens einer Behörde an eine Person in einer solchen Höhe, dass der Lebensunterhalt davon bestritten werden kann, ohne dass es einen legitimen Grund für diese Zuwendung gibt; sie erfolgt ohne Bedingung oder Kriterium.
Siehe auch
- Bürgerausbeutung
- Bürgerausplünderung
- Dystopie
- Faulheitsbelohnung
- Faschismus
- Faschistische Unrechtsordnung
- Grundordnungsbruch
- Grundordnungszerstörung
- immerwährender Lottogewinn
- Kapitalverbrechen
- Linksfaschismus
- linksräudig
- Reziprozität
- Sklaverei
- stehlen durch wählen
- Teilzeitsklaverei
- Tributsteuer
- Verkommenheit
- von anderen leben