Projektitis ist ein aus dem Wort "Projekt" und der Endung "-itis" zusammengesetzter, neu geschaffener Begriff. Die Endung stammt aus der medizinischen Domäne und bezeichnet dort eine entzündungsbasierte Krankheit.
Projektitis bezeichnet in etwas abgewandelter Analogie die überzogene, übertriebene, ggf. pathologische, ständige Auflage immer neuer Projekte durch Organisationen, insbesondere Behörden, ohne dass dadurch eine dauerhafte, zuverlässige Verbesserung eintritt.
Siehe auch
- abhängig machen
- Blindleistung
- Bürokratendiktatur
- Bürokratie
- Demobilisierung
- durchwursteln
- Dynamismus
- Fake-Posten
- kleinhalten
- Kontrolle
- Kujonierung
- Lösungsverhinderung
- Lösungsvermeidung
- Machtdemonstration
- Machtmissbrauch
- Mikrosteuerung
- Misswirtschaft
- neue Sau durchs Dorf treiben
- neue Säue braucht das Land
- Nutzlosigkeit
- Papierkram
- Papierkram statt arbeiten
- Pfründeposten
- Projekthölle
- Projektseuche
- quälen
- Scheintätigkeit
- Subvention
- tätigkeitvortäuschend
- Verantwortungsflucht
- Verwaltungsdenken
- Wahnsinn
- Wichtigtuerei
- Zentralismus