realitätsnormiert

Aus Buergerwiki
Version vom 20. Juni 2019, 22:08 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''realitätsnormiert''' ist ein Begriff dann, wenn er mit der Realität übereinstimmt, eine eindeutige Bedeutung hat und er die wichtigste Facette im Sinne d…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

realitätsnormiert ist ein Begriff dann, wenn er mit der Realität übereinstimmt, eine eindeutige Bedeutung hat und er die wichtigste Facette im Sinne der Freiheitlichen Grundordnung korrekt wiedergibt.

Im Kontext der Öffentlichen Angelegenheiten bzw. der Öffentlichen Kommunikation werden eine Vielzahl von Begriffen in irreführender Weise verwendet, erzeugt und inhaltlich umgebogen, da sich damit relativ günstig eine Wirkung zugunsten die Erfinder und Verwender solcher Begriffe erzeugen lässt.

Beispiele

Im folgenden werden einige nicht realitätsnormierte Begriffe realitätsnormierten gegenüber gestellt:

  • Eurokrise <==> Überschuldungskrise (die ihrerseits teilweise durch Fehlregulation des Euro-Geldsystems mitverursacht wurde)
  • liberal <==> links (nicht in allen Kontexten)
  • Mindestlohn <==> Partielle Arbeitsverbote
  • Intellektueller <==> Dummschwätzer, Schwätzer, Phrasendrescher, Analytiker, Philosoph, Denker etc. (je nach Einzelfall)

Verwendung auf dieser Site

Auf dieser Site werden soweit als möglich nur realitätsnormierte Begriffe verwendet, außer es werden solche erläutert, die es nicht sind, sondern die andernorts verwendet werden.

In einigen Fällen gibt es keinen geeigneten, realitätsnormierten Begriff, der hinreichend selbsterklärend oder bekannt wäre, z.B. beim Begriff der "Europäischen Union", in solchen Fällen werden diese Begriffe in Anführungszeichen gesetzt, um anzudeuten, dass dieser Begriff irreführend und / oder missverständlich ist.

Siehe auch

  • Herrschaft durch Begriffsmanipulation
  • Lügen durch Sprache
  • Neusprech
  • Propaganda
  • Sprachmanipulation