Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Windkraftanlage

55 Bytes hinzugefügt, 12:50, 12. Aug. 2019
Siehe auch
Im Gegensatz zu vielen anderen Kraftwerkstypen ist die Leistungsabgabe konstruktionsbedingt unmittelbar abhängig von der Windstärke und damit weder stetig noch planbar.
Wollte man diesen Nachteil ausgleichen, müssten entsprechende Energiespeicher eingesetzt werden, z.B. Pumpspeicherkraftwerke oder Akkumulatoren, oder es müsste die Energie in eine andere Form gespeichert werden, z.B. in Form von synthetisch erzeugtem Methangas oder Wasserstoffgas(Power-to-Gas), die dann ihrerseits entweder in herkömmlichen Kraftwerken verwendet werden müssten oder in Kraftfahrzeugen, Gebäudeheizungen etc.; immerhin wäre dies CO<sub>2</sub>-neutral.
Die Kosten für solche Zusatzanlagen würden den effektiven Strompreis allerdings erheblich steigern, auf mindestens das 4-fache.
Dies sind auch die wahren Stromkosten, den man berücksichtigen muss beim Vergleich mit anderen grundlastfähigen Kraftwerkstypen.
== Landschaftsverschandelungfläche ==
== Siehe auch ==
* [[Dunkelflaute]]* Grundlast* Grundlastkraftwerk (als Gegenkonzept)
* Flatterstrom
* [[Landschaften_zu_Kraftwerken|Landschaften zu Kraftwerken]]
* [[Landschaftsverschandelung]]
* Landschaftsverschandelungfläche
* Naturschutz (als Gegenkonzept)
* Power-to-Gas
* Subvention
* [[Windräder statt Wälder]]
== Weblinks ==
[[Category:Energie]]

Navigationsmenü