Bürgerauspressung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bürgerauspressung ist die systematische, zwangsweise Extraktion von Eigentum und ggf. Arbeitsleistung von Bürgern durch Machthaber in einem hohem, unlegitimierbaren Ausmaß; die Bezeichnung Bürger ist in solchen Konstellationen eigentlich nicht gerechtfertigt, eher Untertan.
Bürgerauspressung hat es in der Geschichte häufig gegeben und gibt es in Diktaturen auch heute noch. In Staaten mit zumindest teilweisen demokratischen Wahlen sind linksgerichtete Parteien die Haupttreiber einer Bürgerauspressung.
Beispiele für Bürgerauspressungsverfahren:
- hohe direkte Steuern
- hohe indirekte Steuern
- Inflationssteuer durch Gelddrucken
- überhöhte Gebühren
- Zwangsanleihen, d.h., (angebliche) Kredite, die Bürger zwangsweise den Machthabern geben müssen
- Zwangsarbeitsdienste (Frondienste)
- Zwangsmitgliedschaften, die kostenpflichtig sind
Siehe auch
- Frondienst
- Funktionärsheuschrecken
- links
- linksextrem
- Sklaverei
- stehlen
- Steuer
- Steuerhölle
- Teilzeitsklaverei
- Untertan