Pull-Faktor

Aus Buergerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Pull-Faktor ist eine (Mit-)Ursache, die die Attraktion eines Territoriums für Einwanderung erhöht.

Der Begriff ist aus dem englischen "pull" für ziehen und "Faktor" für Einflussfaktor / (Mit-)Ursache zusammengesetzt.

Der Begriff beschreibt einen Teilaspekt des Gradientenmodells der Migration, welches besagt, dass Migration von Territorien niedriger Attraktion zu Territorien höherer Attraktion stattfindet.

Die Attraktion eines Territoriums wird dabei durch die Differenz zwischen Pull-Faktoren und Push-Faktoren bestimmt.

Pull-Faktoren sind insbesondere:

  • hohe Unterstützung für illegale Einwanderung
  • höhere Alimentierung, ggf. sogar Rundumalimentierung
  • hoher Bevölkerungsanteil des eigenen Herkunftsstaates
  • höhere Einkommen
  • Sicherheit
  • Frieden
  • Möglichkeiten des (gegebenenfalls bedingungslosen) Familiennachzuges

Siehe auch

  • Ankerkind
  • Asyl
  • Asylerschleichung
  • Asylmissbrauch
  • Abschiebung
  • Duldung
  • Einwanderung
  • Einwanderung via Asylsystem
  • Einwanderung via Refugientensystem
  • Familiennachzug
  • Identitätslüge
  • Identitätsverschleierung
  • Kettenmigration
  • Push-Faktor
  • Religionsfreiheit
  • Spurwechsel
  • Refugientenstatuserschleichung