646
Bearbeitungen
Änderungen
→Landschaftsverschandelungfläche
Windkraftanlagen, zumal sie meist in Gruppen gebaut und angeordnet werden, haben nur nicht eine ganze Reihe von direkten, negativen Einflüssen auf Mensch und Natur, sie verschandeln auch ganze Landschaften bzw. zerstören diese vom optischen Eindruck her. Aufgrund ihrer Bauhöhe, der großen, durch den Rotor überstrichenen Kreisfläche, der Bewegung, Warnblinklichter sowie dem Umstand, dass die Anlage aus Windertragsgründen meistens auf Bergkuppen, auf der Spitze von Hügeln oder weithin sichtbar im Flachland angeordnet werden, ist die von ihnen jeweils verschandelte Fläche sehr groß.
Auch wenn es dazu bisher keine Standards zur Berechnung gibt, kann man von einer kreisförmigen Fläche mit einem Radius von 50-fachen der Bauhöhe ausgehen. Eine Anlage mit einer Bauhöhe von 250m verschandelt also eine kreisförmige Fläche mit einem Radius 12,5 km und einer Größe von von ca. 490 Quadratkilometer. Im Falle von mehreren in einer Gruppe angeordneten Anlagen addieren sich diese Flächen aber nicht, da sie sich überlappen; ein Zuschlag ist aber angemessen auf die überlappte Fläche, da mehrere Anlagen dominanter wirken.
== Siehe auch ==