buergerwiki.de

Aus Buergerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

buergerwiki.de ist eine Internetpräsenz (engl. website, kurz site), die Öffentliche Angelegenheiten sowie alle damit zusammenhängenden Themen und Themenkreise aus einer strikt bürgerlich-freiheitlichen Sichtweise, auf Basis der Freiheitlichen Grundordnung, erklärend beschreibt.

Autoren

Im Gegensatz zu vielen anderen Wiki-Projekten ist es ausdrücklich nicht vorgesehen, dass quasi jede Person neue Seiten anlegen oder vorhandene ändern oder löschen kann. Vielmehr ist die Autorenschaft strikt begrenzt, sowohl im Sinne der Qualität, als auch im Sinne einer einheitlichen Begriffsverwendung und einer einheitlichen Diktion. Vor allem aber ist nur so gewährleistet, dass die strikte Orientierung an der Freiheitlichen Grundordnung gewährleistet ist und nicht durch einzelne Autoren oder gar Vandalismus damit im Konflikt stehende Gedankenlinien etc. das Werk verschlechtern.

Verwendete Sprache

Als im Wesentlichen sprachliches Werk, welches sich mit z.T. sehr komplexen Themen befasst, und wo es Millionen andere Player gibt, von denen einige sprachlich sehr geschickt zu manipulieren wissen, ist der sorgfältige und präzise Umgang mit der Sprache von zentraler Bedeutung, wie dies im Folgenden ausgeführt wird:

Realitätsnormierte Sprache

Auf den Seiten von buergerwiki.de wird soweit als möglich eine realitätsnormierte Sprache verwendet, d.h., es werden solche Begriffe verwendet, die die Realität möglichst genau wiedergeben. Maßstab ist hierbei die Freiheitliche Grundordnung mitsamt der darin referenzierten Formalwissenschaften, Naturwissenschaften und sonstigen Wissenschaften.

Gemiedene Begriffe

Begriffe, die nicht eindeutig sind (keine weithin anerkannte, klare, eindeutige Bedeutung haben) oder die irreführend sind, werden vermieden, es sei denn, um sie zu erklären.

Beispiele für gemiedene Begriffe sind:

  • Armut
  • rechts
  • Soziale Gerechtigkeit

Neologismen

Neologismen (neue Worte oder Begriffe) werden eingeführt, wenn es nicht vermeidbar ist. Insbesondere werden keine Begriffe verwendet, die eine andere als die beabsichtigte Bedeutung haben.

Im Zweifelsfall werden sich gute Begriffe durchsetzen.

Konventionen

Doppelte Anführungszeichen (z.B. "EU") werden verwendet, wenn der entsprechende Begriff irreführend ist, wenn er nicht das meint, was er zu meinen scheint, es aber keinen geeigneteren Begriff gibt.

Einfache Anführungszeichen (z.B. 'Linke') werden verwendet, wenn der Begriff zwar im Wesentlichen den Sachverhalt trifft, dies aber nicht zwangsläufig für alle Kontexte, Organisationen, Personen o.ä. der Fall ist.

Umfang

buergerwiki.de ist kein generelles Lexikon, welches versucht, alle Themen der Welt zu behandeln. Vielmehr ist der Fokus begrenzt auf Themen von öffentlichem Interesse, insbesondere die Öffentlichen Angelegenheiten und damit in Verbindung stehende Themen.

Themen, zu denen auch andernorts gute Informationen zu finden sind, werden im Zweifelsfall nicht detailliert behandelt; es wird aber auch nicht unbedingt auf diese anderen Quellen verwiesen, da dies jede/r Leser/in auch selbst ausfindig machen kann.


Technik

buergerwiki.de verwendet die Mediawiki software, die auch von Wikipedia und vielen anderen Internetpräsenzen verwendet wird, um die Inhalte zu verwalten und zu präsentieren. Als Webserver wird der Apache HTTP Server verwendet.

Siehe auch

Weblinks