Fake-Moral: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine '''Fake-Moral''' ist eine scheinbare oder behauptete Moral, deren Anwendung im tatsächlichen Gesamtergebnis nicht moralisch oder unmoralisch ist. Fand-m…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Eine '''Fake-Moral''' ist eine scheinbare oder behauptete Moral, deren Anwendung im tatsächlichen Gesamtergebnis nicht moralisch | + | Eine '''Fake-Moral''' ist eine scheinbare oder behauptete Moral, deren Anwendung im tatsächlichen Gesamtergebnis nicht moralisch ist. |
− | + | Fake-moralische Forderungen beruhen fast immer entweder auf einer unvollständigen Einbeziehung aller relevanten Teilfacetten, der Ablenkung von den eigentlichen Motiven oder auf vorsätzlicher Meinungsbeeinflussung. | |
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* Gesinnungsethik | * Gesinnungsethik | ||
+ | * Heuchelei | ||
* Meinungsbeeinflussung | * Meinungsbeeinflussung | ||
* Meinungsmanipulation | * Meinungsmanipulation | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
* Werteinversion | * Werteinversion | ||
* Verantwortungethik | * Verantwortungethik | ||
− | * | + | * Verkommenheit |
− | * | + | * Verlogenheit |
+ | * [[Wirkung 1. Ordnung]] | ||
+ | * Wirkung n. Ordnung |
Aktuelle Version vom 28. Juli 2019, 13:40 Uhr
Eine Fake-Moral ist eine scheinbare oder behauptete Moral, deren Anwendung im tatsächlichen Gesamtergebnis nicht moralisch ist.
Fake-moralische Forderungen beruhen fast immer entweder auf einer unvollständigen Einbeziehung aller relevanten Teilfacetten, der Ablenkung von den eigentlichen Motiven oder auf vorsätzlicher Meinungsbeeinflussung.
Siehe auch
- Gesinnungsethik
- Heuchelei
- Meinungsbeeinflussung
- Meinungsmanipulation
- Moral
- Moralphilosophie
- Werteinversion
- Verantwortungethik
- Verkommenheit
- Verlogenheit
- Wirkung 1. Ordnung
- Wirkung n. Ordnung