646
Bearbeitungen
Änderungen
→Situation in Deutschland
Die installierte Maximalkapazität an Solarkraftwerken und Windkraftanlagen (von 47 GW und 60 GW (Juli 2019)) müsste also in der Größenordnung auf zusammen ca. 400-500 GW erhöht werden und die Erdgaskraftwerke von 30 GW auf 120 GW (die hohen Zahlen kommen daher zustande, weil die installierte Maximalleistung in der Praxis nie abgerufen werden aufgrund von Lichtmangel, Windmangel, Wartungsarbeiten etc.).
Diese Zahlen betreffen lediglich die Stromproduktion; da der Gesamtenergiebedarf (inkl. Verkehr, Heizen, Prozesswärme etc.) in Deutschland aber etwa Faktor 5 größer ist, müsste die installierte Maximalkapazität an Solarkraftwerken und Windkraftanlagen ebenfalls etwa um diesen Faktor erhöht werden, bzw. um noch mehr, da dann windschwächere Standorte gewählt werden müssten, da alle ergiebigeren Standorte bereits verwendet wurden. Die installierte Gesamtkapazität müsste also ca. 2.000 - 2.500 GW sein, das gut 20-fache gegenüber dem Stand von Mitte 2019.
== Siehe auch ==