Stromimportstrategie
Eine Stromimportstrategie ist eine Strategie zur Sicherstellung der Energieversorgung eines Staates mit elektrischer Energie durch Import von Strom aus anderen Staaten, meist die direkten Nachbarstaaten.
Ein solcher Stromimport wird vor allem dann nötig, wenn der Strombedarf im Inland größer als die Stromproduktion ist, weil keine ausreichende, stetige (einsatzfähige) Stromerzeugungskapazität (mehr) vorhanden ist.
Eine Stromimportstrategie ist vor allem dann hochgradig problematisch, wenn die eventuell notwendigen Importmengen hoch sind, vorher keine entsprechende Verträge abgeschlossen wurde, sowie im Spannungs- oder Kriegsfall.
Eine Stromimportstrategie ist genaugenommen keine Strategie, da eine Strategie eigentlich ein intelligent konzipierter oder ausgewählter Handlungsplan ist, sondern ein Notfallplan, der als Strategie verkauft wird.